Bunte Segelboote im Wasser vor blauem Himmel, Titelbild der Tourismus Lotsen

Unsere Projekte | Referenzen | Veröffentlichungen

Unsere Projekte
* Dafür schlägt unser Herz. *

Aktuelle Projekte der Tourismus Lotsen können Sie hier einsehen.

Unsere Referenzen
* Wir blicken mit Freude zurück. *

Wir haben hier unsere abgeschlossenen Projekte und Arbeiten zusammengefasst.

Unsere Veröffentlichungen
* Wer schreibt - der bleibt.*

Unsere Forschungsarbeiten und Studien im Überblick.

Unsere aktuellen Projekte im Überblick

Von Tourismus Management über Tourismus Beratung bis hin zu Tourismus Forschung. Diese Themen bewegen uns aktuell.

AKTUELLES PROJEKT
Umfrage Tourismuskompass 2023-2024

Turbulente Zeiten! Wie sich die Änderungen auf die Tourismuswirtschaft in Deutschland 2023 ausgewirkt haben und welche Konsequenzen sich für 2024 abzeichnen, das wollen wir mit unserer Umfrage Tourismuskompass 2023-2024 herausfinden.

Politikzufriedenheit, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel, Künstliche Intelligenz. Das sind ein paar Themenbereiche, zu denen wir gerne Ihre persönliche Einschätzung als Touristiker abfragen möchten.

Bitte nehmen sie sich 5 Minuten Zeit. Die Umfrage ist bis 23.12.2023 offen. Die Ergebnisse wird es Ende 2023 Anfang 2024 kostenlos geben. Sie können sie bereits jetzt dafür registrieren.

Jetzt an der Umfrage teilnehmen!

AKTUELLES PROJEKT
Inselübergreifende Koordination des Fachkräftemanagements (IKF)

Wie gewinne ich nachhaltig Fachkräfte im Bereich Tourismus?

Die Wirtschaftsvereine der Inseln Sylt, Amrum, Föhr und Helgoland erarbeiteten zusammen mit den Tourismus Lotsen in den letzten Monaten ein ambitioniertes Projekt für die inselübergreifende Koordination von Fachkräftemanagement - kurz IKF.
Mit dem Projekt erhoffen sich die Partner, einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen, um im internationalen Ringen um Fachkräfte die Nase vorn zu haben.

Kooperationspartner für das Projekt ist das Land Schleswig-Holstein.

AKTUELLES PROJEKT
Rickmers Helgoland

Die Rickmers Hotelbetriebe sind auf der Hochseeinsel Helgoland in den letzten Jahren strak gewachsen.

Die Tourismus Lotsen unterstützen bei der Neuorientierung und insbesondere dem Firmen Setup - für einen nachhaltigen Erfolg. Zentral ist dabei die Begleitung der Nachfolgeregelung für den Generationsübergang.

Wir übernehmen das Projektmanagement für den digitalen Fortschritt mit der Einführung eines Check in per Smart Phone mit der App Hello Guest.
Wir entwickeln und setzten gemeinsam mit dem Vertrieb des Bereich des Gruppen- und Tagungsgeschäftes um.

Rickmers Helgoland kennenlernen

Helgoland - Rickmers Hotelbetriebe

AKTUELLES PROJEKT
Leitung des Wirtschaftsforum Helgoland

Im Wirtschaftsforum haben sich Unternehmen, Vereine oder auch Privatpersonen zusammengeschlossen.

Der Verein, dem zahlreiche Verkehrsunternehmen, Hotels, Unternehmen aus Handel, Gastronomie oder Reiseveranstalter der Helgoländer Wirtschaft angehören, hat sich zum Ziel gesetzt, die Kräfte zu bündeln und gemeinsam die Insel Helgoland mit vielen tollen Ideen voranzubringen.

Die Tourismus Lotsen stellen für diesen Verein die Geschäftsführung.

Mehr über das Wirtschaftsforum erfahren

Unsere abgeschlossenen Projekte - ein Auszug

Ob Tourismus Management, Tourismus Beratung oder Tourismus Forschung. Diese Projekte haben wir in der Vergangenheit bearbeitet.

ABGESCHLOSSENE STUDIE

Analyse der Ferienzeiten in Deutschland für Deutschen Tourismusverband e. V.

„Wer diesen gordischen „Kalenderknoten“ durchzuschlagen vermag, hätte also zweifellos einen Preis verdient. Und ein Abonnent darauf ist nun der Deutsche Tourismusverband, der in seiner Studie ein gänzlich neues System vorschlägt.“ (welt.de/117192167 vom 17.06.2023)

So und so ähnlich klangen die Reaktionen der Presse auf die Ergebnisse der Studie. Wir konnten messbare Effekte von Lage und Dauer der Schulferientage auf den Deutschlandtourismus nachweisen. Unsere Empfehlungen und Forderungen konnten wir mit dem Deutschen Tourismusverband damals der Kulturministerkonferenz vorstellen. Immerhin.

Geändert hat sich nichts. Die darauf folgende Ferienplanung hat die Probleme eher verstärkt.

ABGESCHLOSSENES PROJEKT
Namensfindung - Storytelling
für das Nette Haus

Wie können Ferienwohnungen oder Ferienhäuser interessant und verkaufsfördernd gestaltet werden? Neben einem orttypischen Namen - der Fluss Nette fließt wenige Meter vom Haus entfernt - suchten wir nach einem Logo und entwickelten für das Haus eine Konzeption die das Thema Storytelling aufgreift.

Emotional erzählte Geschichten vermitteln Inhalte nachhaltiger als faktenbasierte Berichte. So weckt man Interesse und schafft ein Alleinstellungsmerkmal.

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.

Unsere Referenzen im Überblick

  • Deutscher Tourismusverbband e.V. / Berlin

  • Tourismusverband Schleswig-Holstein

  • Sachsen-Anhalt, Ministerium für Wirtschaft und Arbeit

  • TMN - Tourismus Marketing Niedersachsen GmbH

  • Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

  • Harzer Verkehrsverband

  • Landkreis Goslar

  • Harzer Verkehrsverband

  • Husumer Bucht Ferienorte an der Nordsee e.V.

  • Ostseefjord Schlei / Schlei Ostsee GmbH

  • TECHNOLOGIE-REGION

  • Tourismus-Zentrale Eiderstedt e. V.

  • Gemeinde Helgoland

  • Tourismus-Service Grömitz

  • Stadt Plön

  • Stadt Gernrode im Harz

  • Das Nette Haus

  • Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH

  • Kur- und Tourismusservice Büsum

  • Stadt Einbeck, Amt für Tourismus

  • Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH

  • Tourismuszentrale St. Peter-Ording

  • Stadt Bad Harzburg

  • Gemeinde Sundhagen

  • Becker Marine Systems

  • Rickmers Hotelbetriebs KG

  • IST Hochschule

  • Moltgenhaus

  • elblinien

  • Wattenfähren

  • Prosail

Veröffentlichungen von Dr. Martin Linne

Seit 1998 hat Dr. Martin Linne im Tourismus verschiedene Positionen inne. Er diente als Professor für lange Zeit an den Fachhochschulen Wilhelmshaven, Erfurt und der Hochschule Harz. In seiner mehr als 25jährigen Laufbahn hat er viele Bücher mit Fokus auf den Tourismus veröffentlicht. Seine Leidenschaft ist die Tourismusforschung.

Dr. Martin Linne tritt auch in verschiedenen Fernsehproduktionen als Kritiker des Tourismus auf.

  • Linne. M.; Karnath, I. 2022; Hotelmarketing und -management – In der Praxis versehen; UVK.

  • Linne, M.; Dreyer, A.; Antz, Ch. 2020: Tourismus – Kultur – Marketing, in: Dreyer/Antz Kulturtourismus, De Gruyter Oldenbourg.

  • Dreyer, A.; Linne, M.; 2020: Sprachreisen, in Dreyer/Antz Kulturtourismus, De Gruyter Oldenbourg.

  • Linne, M. 2016: Grundwissen Tourismus, Konstanz, München.

  • Dreyer, A.; Linne, M. 2016: Grundwissen Tourismusmarketing, Konstanz, München.

  • Linne, M.; Peters, J. 2016: Chancen und Grenzen der Share Economy, in: Bauhuber, F.; Hopfinger, H.: Mit Auto, Brille, Fon und Drohne, S. 95-106, Mannheim

  • Linne, M. 2015: Fremdenverkehr, Tourismus ... und dann?, Elmshorn.

  • Linne, M. (Hrsg.) 2014: Smart Tourism Share Economy im Tourismus, mit Beiträgen von Dreyer, A.; Vogel, H.-G.; Stamplf, N. S.; Röder, P.; Linne, M. Elmshorn.

  • Linne, M. 2013: Analyse der Ferienzeiten in Deutschland hg. vom Deutschen Tourismusverband e. V., Berlin.

  • Dreyer, A.; Linne, M. 2013: Servicequalität in Destinationen und Tourismus-Informationsstellen, 2. Aufl. Elmshorn.

  • Dreyer, A.; Linne, M. 2013: Servicequalität in Destinationen und Tourismus-Informationsstellen, 2. Aufl. Elmshorn.

  • Linne, M. et al. 2013: Management von Kreuzfahrtunternehmen Tourismus & Hospitality Cruise Management, Studienbrief für das IST-Studieninstitut für den Fernstudiengang Tourism Management B.A.

  • Linne, M. et al. 2013: Personalplanung in der Kreuzfahrtbranche, Studienbrief für das IST-Studieninstitut für den Fernstudiengang Tourism Management B.A.

  • Linne, M. et al. 2013: Charakteristika der Schifffahrtindustrie, Studienbrief für das IST-Studieninstitut für den Fernstudiengang Tourism Management B.A.

  • Langmaack, K.; Linne, M. 2013: Designer-Outlet-Center oder Faktory-Outlet-Center - Segen oder Fluch für die Städte/ Kommunen, in: Planerin Heft 6, Dezember 2013, S. 25-27.

  • Linne, M. 2008: Tourismus - ein produkttypologischer Ansatz, Hamburg.

  • Linne, M. 2008: Touristische Ausprägungen des Segelsports, Hamburg.

  • Linne, M.; Dreyer, A.; Endreß, M. 2007: Hotel 2020 - Demografischer Wandel - Reiseverhalten - Hotelmarketing, Hamburg.

********

SIQUANDO Pro 8 Design „Ettubrute“ - © 2023 SIQUANDO GmbH & Co. KG.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen